Caritas – Engagement mit Verantwortung


Schutzkonzepte in Einrichtungen

Der Caritasverband Darmstadt e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, für seine sozialen Einrichtungen präventive Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt aufzubauen. Im Rahmen der Entwicklung von „Schutzkonzepten“ werden in Kooperation mit Wildwassser Darmstadt e.V. entsprechende Ansprechpersonen als Präventionskräfte vor Ort geschult >> mehr

Internationaler Aktionstag


INT. AKTIONSTAG 2021 GEGEN GEWALT AN FRAUEN

Was tun, wenn ich Gewalt erfahren habe?

Wir sind Teil der Aktion des Netzwerk Gewaltschutz der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg: Die Kampagne „#Schweigen brechen“ rund und um den jährlichen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.2021) vermittelt wichtige Hilfsangebote für Frauen in Gewaltsituationen. Wohin kann ich mich als betroffene Person wenden? Und was kann ich tun, wenn ich Gewalt in meinem Umfeld beobachte?‘ Hier gibt es  >> Infos zu Anlaufstellen

Aktions-Veranstaltungen mit Wildwasser:

Online-Vortrag 25.11.2021
Gemeinsame Wege gehen – gegen Gewalt an Frauen
Gesundheitliche und sozioökonomische Folgen von Gewalt
Expert*innen berichten / Fachvortrag Prof. Dr. Petra Brzank / Uni Nordhausen
>> Anmeldung und Infos

Online Fachtag 08.12.2021
Wie kann Opferschutz für betroffene Frauen und Kinder in gerichtlichen Verfahren gelingen?
– Chancen der Kooperation
Expert*innen berichten / Fachvortrag „Opferschutz und Justiz“ von Dr. iur. Dipl.-Psych. Christoph Gebhardt
>>Anmeldung und Infos


Aktuelles bei Wildwasser

Hilfestellung für Vereine: Auftaktveranstaltung Kinderschutz im Sport

(c) freepic.com

Am Dienstag, den 26. September 2023 von 16.45 – 19 Uhr findet die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Kinder- und Jugendschutz im Sport“ statt. Die Stadt Darmstadt stellt gemeinsam mit dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg Angebote bereit, um Sportvereine fit zu machen für den Schutz gegen sexualisierte Gewalt. Wildwasser als Kooperationspartner bietet den Ansprechpersonen wichtige Hilfestellungen, um präventive Strukturen (Schutzkonzepte) aufzubauen.  >> Einladung zur Veranstaltung


Fotokalender 2024: Die schönsten Fotos von Viva Vittoria!

Ein Geschenk mit 12 Monaten Freude: Ab sofort kann der „Viva Vittoria“- Wandkalender 2024 mit tollen Bildern des Fotografen Norbert Göller vorbestellt werden. Bitte bis spätestens 9. Oktober 2023 vorbestellen! Gedruckt wird der Kalender (Maße 42x42cm) im November, – danach könnt ihr eure bestellten Exemplare in den Händen halten. Der Preis pro Kalender beträgt 25 Euro und wird komplett an Wildwasser gespendet. Bestellung unter info@wildwasser-darmstadt.de / Infos unter: https://www.facebook.com/vivavittoriadarmstadt/


Jahresbericht: Was war los in 2022?

Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2022 präsentieren zu dürfen. Es hat sich im letzten Jahr wieder viel bei Wildwasser getan. Lesen Sie selbst! >> Hier geht’s zum Jahresbericht

 


Viva Vittoria! – Ein voller Erfolg!

Ein Farbenmeer von über 2000 Decken.(c) Dirk Zengel

Es wurden über 2000 Unikate verkauft! Am Wochenende 4./5. März 2023 startete die große Verkaufsaktion von handgemachten Decken auf dem Friedensplatz in Darmstadt. Der Erlös ging an Wildwasser und das Frauenhaus Darmstadt. Tausend Dank an alle Frauen, die viel Zeit, Power und Solidarität gegen Gewalt an Frauen eingebracht haben und an Organisatorin Anja Kernchen, die so viele dafür begeistern konnte! >> ♥ Wir sind sehr dankbar, dass ihr an unserer Seite steht! >> facebook Viva Vittoria Darmstadt />> Video RTL / >>Video Aktion


Schauspieler:innen gesucht!

Das Präventions-Theater „Mein Körper gehört mir“ hat ein preisgekröntes Programm für Schulen gegen sexualisierte Gewalt aufgelegt: In speziell von Theaterpädagog*innen entwickelten Spielszenen wird Kindern u.a. vermittelt, wie es gelingen kann „NEIN“ zu sagen und sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Aufgrund der großen Nachfrage will die Theaterpädagogische Werkstatt in Südhessen ihre Spielstätten ausweiten und sucht dazu weitere Mitspieler:innen, die bei dem spannenden und wichtigen Projekt mitarbeiten. Hier gibt es die Ausschreibung dazu: Weitere Infos: https://www.tpwerkstatt.de/


Kampagne: Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht

KampagnenplakatBetroffene Kinder und Jugendliche brauchen Menschen, die hinschauen und wissen was zu tun ist. Um Erwachsene für Missbrauchsanzeichen zu sensibilisieren, startete die Polizei Südhessen Anfang 2022 eine breite Kampagne: Dabei sind Kino-Events, Fachvorträge, theaterpädagogische Schulprojekte und Infoveranstaltungen. Über 3000 Schüler*innen sahen bereits den Film „Gefangen im Netz“. Wildwasser Darmstadt ist eine der Kooperationspartner*innen und begleitet die Kampagne fachlich. Das Gute: Es geht weiter – auch in 2023.   >> zur offiziellen Kampagnenseite.


Eine Schatzkiste für Kinder

Starke Sachen gegen Gewalt: Bei 2/3 aller betroffenen Kinder beginnt sexueller Kindesmissbrauch vor dem 12. Lebensjahr. Dies macht gerade Kitas und Grundschulen zu besonders wichtigen Orten für die Präventionsarbeit. Im Zentrum des Wildwasser-Projektes „Echte Schätze“ steht die „Starke-Sachen-Kiste“, die Kinder spielerisch Wissen gibt und Selbstvertrauen stärkt!  >> Infos


Gemeinsam stark: Neues Angebot für betroffene Frauen

Angesprochen für die Gesprächsgruppe sind Frauen, die in der Vergangenheit sexualisierte Gewalt erfahren haben. „Die Solidarität in der Gruppe stärkt auf eine ganz besondere Weise die Selbstheilungskräfte der Betroffenen und ermöglicht bestehende Ressourcen auszubauen. So können neue Wege im Leben entstehen“, weiß Margit Mühlbauer, Gruppenleiterin bei Wildwasser. Für die Interessentinnen findet eine Vorbesprechung statt.
Anmeldung: info@wildwasser-darmstadt.de.
Beginn: Dienstag, 10. Mai 2022 (14-tägig), 17:30 – 19.00 Uhr


Mit Stricken ein Zeichen setzen

Startschuss für „Viva Vittoria“: In einem Jahr, am 5. März 2023, soll der Friedensplatz mit bunten Decken bestückt werden – selbstgestrickt von vielen Mitmachenden! Projektleiterin Anja Kernchen brachte das Anti-Gewalt-Projekt aus Darmstadts Partnerstadt Brescia mit, wo es seit vielen Jahren erfolgreich läuft. Jetzt hofft sie auf viele begeisterte Mitmach-Menschen, die kleine Deckchen (50 x 50 cm) stricken/häkeln. Zusammengefügt entstehen Patchwork-Decken, die nächstes Jahr in einer großen Aktion verkauft werden. Der Erlös geht an Wildwasser sowie den Hilfefonds des Frauenhauses. Also bitte macht mit! Es hilft uns die kostenlosen Beratungsangebote fortzuführen. Fragen an Anja Kernchen: Tel. 0172-4 26 55 94 oder per E-Mail: vivavittoria.darmstadt@gmail.com. >> Infos zum Projekt


Online-Kurs: Wohlschreiben – die neue Art der Selbstfürsorge

Aufgrund des erfreulichen Zuspruchs bietet Wildwasser erneut in 2022 an: Dr. Birgit Schreiber, bekannte Autorin und Schreibtrainerin lässt uns unter dem Titel „Wohlschreiben“ eine neue Art der effektiven Selbstfürsorge kennenlernen: Mit biographischem Schreiben können wir Lebensfreude spüren, erleben seelische Entlastung  und es hilft uns, stärker für eigene Werte einzustehen. Datum: Donnerstag, 10. März 2022 von 18:30 – 20:30 Uhr. Online-Kurs; Anmeldung: mail@schreibercoaching.de. Kosten: keine, begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Hier gehts zur >> website Birgit Schreiber


Hier gehts zum Archiv >>

Toleranz und Miteinander

Ultràgruppe Usual Suspects und Fan-& Förderabteilung des SVD engagieren sich für soziale Projekte

Spendenübergabe an Wildwasser

Fußballbegeisterung und soziales Engagement – bei der Ultràgruppe  Usual Suspects geht das erfolgreich zusammen. Die 2006 gegründete Gruppierung des SV Darmstadt 98 trifft sich mehrmals die Woche, nicht nur um ihre „Lilien“ zu unterstützen, sondern auch neue Ideen für karitative Projekte zu schmieden. Darunter soziale Kampagnen und Fußballturniere. Zur Fan- & Förderabteilung gehört seit neuerem das  Projekt  „Lily“, eine Anlaufstelle im Stadion, die vertrauliche Hilfe bei sexueller Belästigung oder Ärger bei Spielterminen bietet.

Weiterlesen

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Bild: v.l. Prof. Dr. Heiner Keupp, Prof. Dr. Barbara Kavemann, Brigitte Tilmann, Prof. Dr. Sabine Andresen, Prof. Dr. Peer Briken, Dr. Christine Bergmann. (Foto: © Anja Müller)

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindes- missbrauchs legt ihren zweiten Bericht vor. Der Band I beinhaltet die Dokumentation der Arbeit der Kommission der letzten 3 Jahre. Darin werden Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen gegeben. Mit dem Band II soll auch dem Auftrag Rechnung getragen werden, das Wissen, die Erlebnisse und die Botschaften betroffener Menschen in die Gesellschaft zu tragen. Betroffene erzählen in eigenen Worten von ihrer Vergangenheit, ihren Wünschen und Hoffnungen.
>> Die Berichte sind jetzt hier einzusehen (Vorsicht Triggerwarnung!)